Mobile Roboter sind in ihren Handlungsabläufen ferngesteuert oder autonom. Die Handlungsabläufe umfassen die Motorik mittels Aktoren, aber auch die Wahrnehmung mittels Sensoren für die Objekt- und Personenerkennung (Erscheinung und Sprache) oder Positionserkennung im Raum. Die Fähigkeiten der am Markt angebotenen Roboter varirieren in einem weiten Bereich und können hier nur beispielhaft durch Links veranschaulicht werden.
Die Roboterplattform BIBOT DR verfügt über Aktoren zur Fortbewegung, Bewegung der Manipulatoren sowie zur Neigungsanpassung des Oberbaus bestehend aus dem gekrümmten Tragelement mit “Kopf” und Manipulatoren. Die Sensorik beschränkt sich auf die Gleichgewichtsmessung der Roboterplattform mittels Pendelsensoren. Weiterhin wird mittels der Tabletkamera das Gesichtsfeld des BIBOT DR an den Operator übermittelt, so dass diesem eine Positions- und Objekterkennung als Grundlage für die Betätigung der Aktoren ermöglicht wird.
Der BIBOT DR bietet für die Weiterentwicklung seiner Handlungsfähigkeit ein großes Potential, da in seinem ”bauchigen” Unterbau viel Platz für die Implementierung der Sensorik und Ablaufsteuerung gegeben ist.
|